als Nächstes im Marstall:
Do, 09.10. / 20:00 Uhr / 28 Euro
Werner Momsen
Das Werner Unser Wer's glaubt wird selig
Halleluja Brüder und Schwestern, Muddern un Vaddern, ob ihr esglaubt oder nicht, „Pastor“ Werner bittet diesmal in die Kathedrale der Unterhaltung, um mit euch übers Glauben zu reden. Es gibt so
vieles an das Menschen glauben, an Gott, die Liebe, Engel, Ufos, Yetis oder auch die Zahnfee. Vieles davon ist harmlos, anderes nicht. Warum wird was geglaubt, warum was nicht und was ist besser?
Alle reden von Gott, aber jeder meint einen anderen. Die Beweislage für und gegen ihn ist dabei sehr dürftig. Im Grunde genommen nichtanders als bei Weihnachtsmann und Brockenhexe.
Kann man es sich erlauben, nicht an ihn zu glauben? Wenn es ihn dann doch gibt, ist er sauer, dass man an ihm zweifelt und schickt einen am jüngsten Tag anstatt auf Wolke 7 ins Fegefeuer. Kommt
nach dem letzten Stündchen noch was? Warten Jungfrauen auf einen, der Heilige Geist oder die Auferstehung? Selbst Hamburgs Starpathologe Klaus Püschel hat beim Obduzieren noch nie eine Seele
gefunden.
Was bleibt, wenn Schluss ist? Es gibt viele Frage zwischen Leben und Tod, Glaube und Wahrheit, Himmel und Erde über die man reden kann. Und das möchte Werner Momsen diesmal tun, über Gott und die
Welt. Und sie können ihm glauben, dass das sehr lustig wird. Halleluja!
Veranstaltet von: Kulturverein Winsen
Fr, 10.10. / 20:00 Uhr / 18 Euro
Liedermacher-Festival
Sa, 18.10. / 19:00 Uhr / 16 Euro
Andreas Pröve
D40 Jahre auf Achse durch Indien, Ostasien und China
Ein Leben im Rollstuhl und doch voller Abenteuer. Seit 40 Jahren ist Andreas Pröve auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren, mit Neugier, mit Leib und Seele. In seiner Reportage folgt er dem Ganges, dem Mekong und dem Jangtsekiang jeweils von der Mündung zur Quelle. In den Schluchten des indischen Himalajas gerät er in bedrohliche Situationen, im tibetischen Hochland kämpft er mit Schnee und Hagel, in China bereitet ihm der repressive Staat Probleme. Doch trotz aller Hindernisse erreicht er mit viel Humor, großem Optimismus und einer gehörigen Portion Leidenschaft seine Ziele.
Andreas Pröve, geboren 1957, bekannter Fotoreporter und Buchautor, verunglückte als 23jähriger mit seinem Motorrad und ist seitdem querschnittsgelähmt. Schon drei Jahre nach dem Unfall brach er im Rollstuhl zur ersten Indienreise auf und tourt bis heute, getrieben von der Lust am Entdecken und unstillbarer Neugier, durch die Welt. Dabei schreckt er auch nicht vor extremen Herausforderungen zurück.
Ebenso offensiv und hautnah wie er reist, ist seine Bühnenpräsenz. Authentisch und emotional fesselt er das Publikum. Ansteckender Witz, Humor und die Offenheit dessen, der das Leben liebt, prägt auch seine Bücher, die die "SPIEGEL" Bestsellerlisten erreicht haben.
Veranstaltet von: Deutsch-Indische Gesellschaft Winsen
Fr, 24.10. / 19:00 Uhr / ausverkauft
Mord im Marstall: Krischan Koch
"Das Schweigen der Kegelrobben" - Eine Insel sucht einen Mörder
Kommissarin Stappenbek hat sich überreden lassen, das Treffen mit ihrer früheren Jugendgruppe auf Amrum zu organisieren, wo man zuletzt im Herbst 1998 gemeinsam war. So richtig sympathisch fand
Nicole die Leute schon damals nicht, trotzdem ist sie neugierig, was aus ihnen geworden ist. Doch mit der Wiedersehensfreude ist es schlagartig vorbei, als der »schöne Alex« äußerst unschön und
tot kopfüber in der Toilette des Wellnesshotels hängt.
Nicole beordert sofort ihren Kollegen Thies Detlefsen auf die Insel, der zur Unterstützung halb Fredenbüll mitbringt. Als noch ein weiterer Teilnehmer verschwindet, geht die Angst um auf der
Insel. Alle Spuren weisen in die Vergangenheit, in den Herbst vor 27 Jahren. Nicole beschleicht eine böse Ahnung ...
Veranstaltet von: Stadtbücherei Winsen & Kulturverein Winsen
Sa, 25.10. / 20:00 Uhr / 22 Euro
Hansa Jazz
Jazz Lips
Seit der Gründung der Band im Jahre 1970 haben sich die Jazz Lips mit ihrem hohen musikalischen Anspruch, ihrer ansteckenden Vitalität und der Vielfalt ihres Repertoires in der Jazz-Szene einen Ruf erworben, der weit über die Grenzen Deutschlands hinausgeht. Nur wenigen Gruppen gelingt es so gut, sich auf ihr Publikum im Konzertsaal, auf der Open-Air-Bühne oder im Jazz-Club einzustellen und ihre Zuhörer zu begeistern.
Die JazzLips kommen über die Jahre bereits zum 6. Male in den Marstall. Und sie kommen gerne.
Veranstaltet von: HSV Stöckte
Sa, 01. + So, 02.11. / Sa 16 Uhr, So 14 und 16 Uhr / 8 Euro
Marionettentheater
Zwerg Nase
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob von einer Zauberin in einen Zwerg mit einer langen Nase verwandelt. Er muss viele Jahre in der verzauberten Gestalt leben, bis ihm eine verwunschene Gans zu Hilfe kommt...
Das Märchen wird durch die Marionettenbühne des Museums spannend und lebhaft dargestellt. Empfohlen ist das Stück ab 6 Jahren. Der Eintritt beträgt 8 €/Person. Es wird eine Pause geben. Karten für das Stück können an der Kasse des Museums im Marstall erworben werden (Di. - So. 11 bis 16 Uhr). Vorbestellungen sind möglich unter: 04171-3419 oder info@museum-im-marstall.de
Veranstaltet von: Museum im Marstall
Fr, 07.11. / 15, 17, 19:30 Uhr / Eintritt frei
Winsen liest und hört zu
Geballte Ladung Literatur für alle Altersgruppen
Den Anfang macht Marko Richter Höfer um 15.00 Uhr mit Ida und Soraya einem fantastischen Abenteuer für alle Kinder ab 8 Jahren. Prinzessin Ida und Soraya, das sprechende Einhorn, begeben sich auf eine schicksalhafte Reise durch magische Welten, die beide für immer verändern wird. Es wird nicht nur gelesen, sondern auch gemalt und fantasiert.
Um 17.00 Uhr präsentiert Gerd Manzke Braunhemd für Jugendliche ab 13 Jahren. Im Mittelpunkt stehen ein Zeittunnel, Nazis, Corona und andere Rätsel. Was passiert, wenn die Kinder eines SS-Generals auf ihre Altersgenossen im 21. Jahrhundert treffen? Gibt es Gemeinsamkeiten? Volksbewusstsein und Führergehorsam vs. Individualismus und social Media.
Den Abschluss macht um 19.30 Uhr Leo Hansen, Krimiautor aus Hamburg. Er liest aus seinem neuen Krimi Napoli am Ostseestrand. Jessie und Diego, Musikerin und Koch, touren in Jessies Wohnmobil an Schleswig-Holsteins Ostseeküste. Was sie nicht wissen: In dem Wohnmobil sind Diamanten aus einem Raub versteckt, hinter denen skrupellose Gangster her sind. Aus dem Roadtrip wird eine abenteuerliche Flucht.
Veranstaltet von: Museum im Marstall
PROGRAMM IN ALLER KÜRZE
Oktober
Do, 09.10. Werner Momsen
Fr, 10.10. Liedermacherfestival
Sa, 11.10. W:A:S and friends
Mo, 13.10. Puppentheater: Furzipups
Fr, 17.10. BibPub Quiz
Sa, 18.10. Andreas Pröve
Mo, 20.10. Winsen würfelt
Fr. 24.10. Mord im Marstall Krimilesung
Sa, 25.10. Hansa Jazz
Mo, 27.10. Uhu-Geistesblitz
November
Fr, 01. + Sa, 02.11. Marionettentheater
Di, 04.11. Uhu-Treff
Fr, 07.11. Winsen liest und hört zu
Sa, 08.11. 21twenty
So, 09.11. Marionettentheater
Di, 11.11. Tanztee
Fr, 14.11. Mord im Marstall
Sa, 15. + So. 16.11. Marionettentheater
Mo, 17.11. Uhu-Geistesblitz
Mo, 17.11. Winsen würfelt
Mi, 19.11. HuHu - der Begegnungs-Uhu
Do, 20.11. Schlosskonzert: Clarke-Duo
Sa, 22. + So, 23.11. Kunsthandwerkmarkt
Do, 27.11. Tina Teubner
Sa, 29.11. Trash Sisters: Die etwas andere Weihnachtsshow
So, 30.11. Historischer Film (Museum im Marstall)
Marstall:
Schlossplatz 11, 21423 Winsen/Luhe
Büro:
Mühlenstraße 2, 21423 Winsen/Luhe
04171 - 657 295
marstall@stadt-winsen.de
Ticketinfo: 04171 - 657 281