als Nächstes im Marstall:



Brahms-Woche 2025: 5. - 14. September

Die Winsener Brahms-Woche erinnert an den Komponisten und seine Verbindung mit Winsen. Auf Einladung des Papierfabrikanten Giesemann hat sich der schmächtige Sohn eines Hamburger Musikers in Winsen erholt. Noch kurz vor seinem Tode denkt der große alte Komponist gern an seine karge, aber doch helle Jugend in Hamburg und Winsen zurück: „Und ich habe es doch ganz gut vertragen; ja, ich möchte diese Zeit der Dürftigkeit um keinen Preis in meinem Leben missen, denn ich bin überzeugt, sie hat mir wohlgetan und war zu meiner Entwicklung nötig.“ Bis ins hohe Alter ist er der Familie Giesemann aus der Luhestadt dankbar, dass sie ihn in den Sommerferien 1847, 1848 sowie 1851 beherbergt hat.
Die Brahms-Woche findet alle zwei Jahre statt.


Fr, 05.09. / 19:00 Uhr / 22 Euro

Streichquartett der Hofkapelle Meiningen

Brahms-Woche

mit Antonia-Sophie Skupio (Violine), Ricarda Exner (Violine), Gideon Wieck (Viola) und Sebastian Keen (Violoncello) mit Streichquartetten von Johannes Brahms und Wolfgang Amadeus Mozart

Sebastian Keen studierte unter anderem an der Hochschule für Musik in Weimar und ist solistisch im In- und Ausland tätig. Nach seiner Ausbildung in Freiburg, Stuttgart und München tritt Gideon Wieck europaweit in verschiedenen Kammermusikformationen auf. Beide sind Mitglieder der Hofkapelle Meiningen. Antonia-Sophie Skupio ist seit 2010 festes Mitglied des Südthüringischen Staatstheaters Meinigen. Auf ihrem musikalischen Weg gewann die Stipendiatin zahlreiche Preise. Ricarda Exner, ebenfalls Mitglied der Hofkapelle Meiningen, ist begeisterte Kammermusikerin. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und an der Musikhochschule Weimar. 

 

Veranstaltet von: Brahms-Freundeskreis


Sa, 06.09. / 19:00 Uhr / 22 Euro

Klaviertrio "Von Herzen - möge es wieder - zu Herzen gehen"

Brahms-Woche

mit Isabel Würdinger (Violine), Rahel Weymar (Violoncello) und Johanna Wiedenbach (Klavier) mit dem Klaviertrio Nr. 1 (2. Fassung) von Johannes Brahms sowie dem „Erzherzog-Trio“ von Ludwig van Beethoven

Als Orchestermusikerin war Rahel Weymar schon in frühester Jugend in großen Konzerthäusern in Europa zu Gast. Jetzt begeistert sie das Publikum unter anderem auf Festivals in Mecklenburg-Vorpommern und im Rheingau. Die Hamburgerin Isabel Würdinger ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Geigenspiel. Nach dem Abitur studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Professor Schickedanz. Sie unterrichtet an der Musikschule Winsen (Luhe). Johanna Wiedenbach ist Professorin an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und erhielt für ihre Tätigkeit Preise und Auszeichnungen. Mit großem Interesse widmet sie sich unter anderem der Kammermusik.

 

Veranstaltet von:Brahms-Freundeskreis


Fr, 12.09. / 19:00 Uhr / 22 Euro

Romantischer Duo-Abend für Violine und Klavier

Brahms-Woche

mit Markus Menke (Violine) und Matthias Veit (Klavier) und Werken von Franz Schubert, Ferruccio Busoni und Johannes Brahms

Nach der Ausbildung in Köln und Klagenfurt war Markus Menke in Wiesbaden, München, Bad Reichenhall und den Niederlanden tätig. Seit 2001 ist er Konzertmeister der Lüneburger Symphoniker. Nach dem Studium und den Meisterkursen begann Matthias Veit seine intensive Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Er unterrichtet an der Musikschule Lübeck, in Rostock und zeitweise an der Bremer Hochschule. Er begleitet szenische Liederabende mit namhaften Schauspielerinnen und Schauspielern.

 

Veranstaltet von:Brahms-Freundeskreis


Sa, 13.09. / 19:00 Uhr / 22 Euro

"Bedeckt mich mit Blumen..." Lieder und Duette der Romantik

Brahms-Woche

mit Juliane Sandberger (Mezzosopran), Martina Hamberg-Möbius (Sopran) und Dorothea Haarbeck (Klavier) mit Werken von Johannes Brahms, Robert Schumann, Felix Mendelssohn u.a.

Juliane Sandberger ist eine gefragte Konzert- und Oratoriensängerin. Als Solistin führte sie vielfältige Engagements z. B. zu den Händelfestspielen und zum Schleswig-Holstein-Musikfestival.
Martina Hamberg-Möbius ist Konzert- und Opernsängerin, Gesangspädagogin und Stimmbildnerin. Gastverträge führte sich nach Oldenburg, Brandenburg und Potsdam sowie nach Hamburg.
Dorothea Haarbeck ist hauptberufliche Lehrerin an der Musikschule Winsen (Luhe). Sie begleitet die Brahms-Wochen schon seit vielen Jahren musikalisch und wir schätzen sie als wichtige Ideengeberin für unsere Programme.

 

Veranstaltet von:Brahms-Freundeskreis


Sa, 20.9. / 20:00 Uhr /  25-30 Euro

Blues Package

Packed with R 'n' B for almost 40 years

 

Steh+Tanzplätze 25 Euro, Sitzplätze 30 Euro

 

Veranstaltet von: Die6


So, 21.9. / 11:30 Uhr /  Eintritt frei

Chorgemeinschaft Elbdeich

meets Sixmix

Chorkonzert zur Mittagszeit im Marstall

 

Veranstaltet von:Chorgemeinschaft Elbdeich


Mi, 24.09. / 17-20 Uhr

Messe: Hilfe, ist das schon Demenz?

Infostände, Vorträge, Expertenrunden

Allein in Deutschland leben fast 1,8 Millionen Menschen mit dieser Diagnose, zwei Drittel von ihnen werden zu Hause von Angehörigen begleitet. Doch wie erkenne ich die ersten Anzeichen? Welche Unterstützung gibt es für Familien? Und wie lässt sich der Alltag mit Demenz besser bewältigen?

 

Um 17.00 Uhr öffnet die Demenzmesse ihre Türen mit zahlreichen Infoständen, an denen regionale Einrichtungen und Organisationen konkrete Hilfs- und Beratungsangebote vorstellen – von Pflege- und Unterstützungsdiensten über Apotheken bis hin zu Selbsthilfegruppen und ehrenamtlichen Initiativen.

 

Um 18.30 Uhr startet dann die Vortragsreihe mit kompakten Fachbeiträgen:

 

- „Demenz erkennen – Symptome, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten“ - Dr. med. Markus Jaeger-Rosiny

 

- „Der demenzielle Notfallpatient – Ängste, Sorgen, Möglichkeiten“ – Arne Wächter-Meinel

 

- „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ – Dr. Meik Lange

 

- „Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ – Anette Purschwitz

 

 

Im Anschluss folgt eine Expertenrunde, moderiert von Nikolaus Lemberg (Interessengemeinschaft e.V. (InGe)). Hier beantworten u. a. Neurologe Dr. Roman Karst-Althaus, Amtsrichter Dr. Meik Lange, Pflegedienstleiterin Ina Kandler und Sozialpädagogin Anette Purschwitz die Fragen des Publikums.

 

Veranstaltet von: Familienbüro Winsen


Do, 25.09. / 20:00 Uhr / 25 Euro

Matthias Kirschnereit

Klavierabend

„Ein Ausdrucksmusiker par excellence, der mit seinem Klavierspiel die spezifisch deutsche Klavierkunst fortsetzt“. So hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung den Pianisten Matthias Kirschnereit einmal charakterisiert und damit die zahlreichen Facetten zusammengefasst, die Kirschnereits Spiel kennzeichnen. Frische und Inspiration zählen dazu, sowie seine atmende Phrasierungsweise, seine klare Artikulation und fein dosierte Agogik.

Der Interpret selbst drückt es schlichter aus. „Ich suche nach der menschlichen Botschaft“, sagt Kirschnereit. „Die Komponisten haben so vieles kodiert: Schmerz, Sehnsucht, Jubel, Triviales und Verzweiflung. Meine Bewunderung wächst, je vertrauter sie mir werden. Ich lebe, fühle und leide mit ihnen.“
Weiterführende Infos hier: https://kv-winsen.reservix.de/p/reservix/event/2416561

 

Veranstaltet von: Kulturverein Winsen


Do, 09.10. / 20:00 Uhr / 28 Euro

Werner Momsen

Das Werner Unser Wer's glaubt wird selig

Halleluja Brüder und Schwestern, Muddern un Vaddern, ob ihr esglaubt oder nicht, „Pastor“ Werner bittet diesmal in die Kathedrale der Unterhaltung, um mit euch übers Glauben zu reden. Es gibt so vieles an das Menschen glauben, an Gott, die Liebe, Engel, Ufos, Yetis oder auch die Zahnfee. Vieles davon ist harmlos, anderes nicht. Warum wird was geglaubt, warum was nicht und was ist besser? Alle reden von Gott, aber jeder meint einen anderen. Die Beweislage für und gegen ihn ist dabei sehr dürftig. Im Grunde genommen nichtanders als bei Weihnachtsmann und Brockenhexe.

Kann man es sich erlauben, nicht an ihn zu glauben? Wenn es ihn dann doch gibt, ist er sauer, dass man an ihm zweifelt und schickt einen am jüngsten Tag anstatt auf Wolke 7 ins Fegefeuer. Kommt nach dem letzten Stündchen noch was? Warten Jungfrauen auf einen, der Heilige Geist oder die Auferstehung? Selbst Hamburgs Starpathologe Klaus Püschel hat beim Obduzieren noch nie eine Seele gefunden.

Was bleibt, wenn Schluss ist? Es gibt viele Frage zwischen Leben und Tod, Glaube und Wahrheit, Himmel und Erde über die man reden kann. Und das möchte Werner Momsen diesmal tun, über Gott und die Welt. Und sie können ihm glauben, dass das sehr lustig wird. Halleluja!

 

Veranstaltet von: Kulturverein Winsen


Fr, 10.10. / 20:00 Uhr / 18 Euro

Liedermacher-Festival


Bereits zum 3. Mal suchen wir nationale oder internationale Liedermacher/ gruppen, die sich um das Preisgeld von 2000 €  bewerben. Das Publikum wählt am Abend den besten Liedermacher aus.

 

Veranstaltet von: Konzerte in Winsen


Sa, 18.10. / 19:00 Uhr / 16 Euro

Andreas Pröve

D40 Jahre auf Achse durch Indien, Ostasien und China

Ein Leben im Rollstuhl und doch voller Abenteuer. Seit 40 Jahren ist Andreas Pröve auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren, mit Neugier, mit Leib und Seele. In seiner Reportage folgt er dem Ganges, dem Mekong und dem Jangtsekiang jeweils von der Mündung zur Quelle. In den Schluchten des indischen Himalajas gerät er in bedrohliche Situationen, im tibetischen Hochland kämpft er mit Schnee und Hagel, in China bereitet ihm der repressive Staat Probleme. Doch trotz aller Hindernisse erreicht er mit viel Humor, großem Optimismus und einer gehörigen Portion Leidenschaft seine Ziele.

 

Andreas Pröve, geboren 1957, bekannter Fotoreporter und Buchautor, verunglückte als 23jähriger mit seinem Motorrad und ist seitdem querschnittsgelähmt. Schon drei Jahre nach dem Unfall brach er im Rollstuhl zur ersten Indienreise auf und tourt bis heute, getrieben von der Lust am Entdecken und unstillbarer Neugier, durch die Welt. Dabei schreckt er auch nicht vor extremen Herausforderungen zurück.

 

Ebenso offensiv und hautnah wie er reist, ist seine Bühnenpräsenz. Authentisch und emotional fesselt er das Publikum. Ansteckender Witz, Humor und die Offenheit dessen, der das Leben liebt, prägt auch seine Bücher, die die "SPIEGEL" Bestsellerlisten erreicht haben.

 

Veranstaltet von: Deutsch-Indische Gesellschaft Winsen


Foto: Gunter Glücklich
Foto: Gunter Glücklich

Fr, 24.10. / 19:00 Uhr / ausverkauft

Mord im Marstall: Krischan Koch

"Das Schweigen der Kegelrobben" - Eine Insel sucht einen Mörder
Kommissarin Stappenbek hat sich überreden lassen, das Treffen mit ihrer früheren Jugendgruppe auf Amrum zu organisieren, wo man zuletzt im Herbst 1998 gemeinsam war. So richtig sympathisch fand Nicole die Leute schon damals nicht, trotzdem ist sie neugierig, was aus ihnen geworden ist. Doch mit der Wiedersehensfreude ist es schlagartig vorbei, als der »schöne Alex« äußerst unschön und tot kopfüber in der Toilette des Wellnesshotels hängt.

Nicole beordert sofort ihren Kollegen Thies Detlefsen auf die Insel, der zur Unterstützung halb Fredenbüll mitbringt. Als noch ein weiterer Teilnehmer verschwindet, geht die Angst um auf der Insel. Alle Spuren weisen in die Vergangenheit, in den Herbst vor 27 Jahren. Nicole beschleicht eine böse Ahnung ...  

 

Veranstaltet von: Stadtbücherei WinsenKulturverein Winsen


Foto: Heinrich Helms
Foto: Heinrich Helms

Sa, 25.10. / 20:00 Uhr / 22 Euro

Hansa Jazz

Jazz Lips

Seit der Gründung der Band im Jahre 1970 haben sich die Jazz Lips mit ihrem hohen musikalischen Anspruch, ihrer ansteckenden Vitalität und der Vielfalt ihres Repertoires in der Jazz-Szene einen Ruf erworben, der weit über die Grenzen Deutschlands hinausgeht. Nur wenigen Gruppen gelingt es so gut, sich auf ihr Publikum im Konzertsaal, auf der Open-Air-Bühne oder im Jazz-Club einzustellen und ihre Zuhörer zu begeistern.

 

Die JazzLips kommen über die Jahre bereits zum 6. Male in den Marstall. Und sie kommen gerne.

 

 

 Veranstaltet von: Stadtbücherei WinsenKulturverein Winsen


PROGRAMM IN ALLER KÜRZE


September

 

Fr, 05.09. Streichquartett der Hofkapelle Meiningen

Sa, 06.09. Klaviertrio "Von Herzen"

Fr, 12.09. Romantischer Duo-Abend für Violine und Klavier

Sa, 13.09. "Bedeck mich mich Blumen..." Lieder und Duette der Romantik

Sa, 20.09. Blues Package

So, 21.09. Chorkonzert der Chorgemeinschaft Elbdeich + Sixmix

Mi, 24.09. Hilfe, ist das schon Demenz? 

Do, 25.09. Matthias Kirschnereit

 

Oktober

 

Mo, 06.10. SPD Talk im Marstall: Wohnen in Winsen

Di, 07.10. Uhu-Treff

Do, 09.10. Werner Momsen

Fr, 10.10. Liedermacherfestival

Sa, 11.10. W:A:S and friends

Fr, 17.10. BibPub Quiz

Sa, 18.10. Andreas Pröve

Mo, 20.10. Winsen würfelt

Fr. 24.10. Mord im Marstall Krimilesung

Sa, 25.10. Hansa Jazz

Mo, 27.10. Uhu-Geistesblitz

 

November

Fr, 01. + Sa, 02.11. Marionettentheater