Fr. 02.06.2023 / 19 Uhr / Eintritt 25,- Euro
Lions Rockt! DenManTau
Musik-Fans aufgepasst, bereitet euch auf den neuen Sound des Indie-Rock-Pop vor! Die Hamburger Band DenManTau ist bereit, die Welt zu erobern. Mit ihren
Tourneen durch Europa, Amerika und Ozeanien haben sie bereits bewiesen, dass sie das Zeug dazu haben.
Mit einem Stil, der eine explosive Mischung aus rockiger Akustikgitarre, Trompete und tanzbaren Beats darstellt, garniert mit einer Prise von kreativen Klängen aus Effekten und Synthesizern,
erschaffen sie eine unverwechselbare Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Frontmann Paul Weber bringt eine Bühnenpräsenz mit sich, die man sonst nur bei Legenden wie Freddie Mercury oder Eddie
Vedder erleben konnte. Aber DenManTau lässt sich nicht nur in den Studios und Konzerthallen sehen - auch ihre spontanen Straßenkonzerte sind ein absolutes Highlight für jeden Musikliebhaber. Mit
zwei neuen Singles, produziert von Jurik Maretzki, die bereits über 100.000 Views in nur 8 Wochen einsammeln konnten, zeigen DenManTau, dass sie es verstehen, ihr Publikum zu begeistern.
Veranstalter: Lions Club Winsen
Sa. 03.06.2023 / 19 Uhr / Eintritt 15,- Euro für Erwachsene, 10,- Euro für Kinder & Jugendliche bis 17
J.
Summerfeeling: Chorkonzert mit Pop Secret und Con Chilli
„Summerfeeling"-unter diesem Motto findet ein Chorkonzert der 2 befreundeten Chöre Pop Secret der Musikschule Winsen/Luhe unter der Leitung von Angela Maack und dem Popchor Con Chili aus Lübeck unter der Leitung von Angelika Tank statt. Es werden bekannte Popsongs, Charthits und Oldies, wie z. B. Africa von Toto und You´re the voice von John Farnham, All of me von John Legend in 4-6 stimmigen Arrangements zu hören sein. Die Klavierbegleitung übernimmt David Maack.
Veranstalter: Musikschule Winsen
So. 04.06.2023 / 19 Uhr / Eintritt 15 €, Mitglieder frei
Odissi-Tanz zu klassischer, indischer Musik
Live Musik auf Surmandal und Tabla mit Gesang und auch als Begleitmusik zum ODISSI Tanz
Supriya Chatterjee, eine versierte und mehrfach ausgezeichnete Odissi-Tänzerin, wurde schon im zarten Alter von vier Jahren in die klassische Form des Tanzstils Odissi eingeweiht. Sie lernte Odissi mehrere Jahre lang von Guru Giridhari Nayak. Mit großer Hingabe und Hingabe verfolgt sie den Tanz bis zur Perfektion, um sich in der Welt des klassischen Odissi-Tanzes einen Namen zu machen.
Begleitet wird sie von Sandip Banerjee (Tabla) und Suvankar Chatterjee (Surmandal).
Tickets und Infos in Kürze auf www.dig-winsen.de oder per E-Mail an m.cherian@dig-winsen.de:
Veranstalter: Deutsch-Indische Gesellschaft Winsen
Fr. 16.06.2023 / 19 Uhr / Eintritt 5 €
Sabine Lehmbeck: Dorf, Stadt, Fluss mit Saskia Reher am Klavier
Das Landleben mit Neugierde und Humor betrachtet und mit einer guten Portion Stadtluft gewürzt. Ela Brockmeyer ist zwar immer mal wieder in Städten wie Gelsenkirchen, Berlin oder Weimar zu Gast, doch ihr Dreh- und Angelpunkt ist das kleine Dorf Olde bei Hamburg. Seit fünfzig Jahren wohnt sie dort und erlebt verrückte, traurige und lustige Dinge, die sie eines Tages aufschreibt. Landeier werden in Elas Roman ebenso gnadenlos und zärtlich seziert wie Großstadtpflanzen. Es gibt Geschichten über den Tod der Mutter, Alkoholkonsum in der Stadt und auf dem Land, gefälschte Mauerstücke in Berlin, verrückte Fussballfans, die Autoleidenschaft des Großvaters und vieles andere mehr. Elas extrovertierte Tante Tilda („TT“ genannt) liest das Manuskript und bespricht es am Ende eines jeden Kapitels mit ihrer Nichte. TT analysiert messerscharf, ist oft arrogant, gibt aber auch hilfreiche Überlebenstipps. Gemeinsam erinnern sich Ela und ihre Tante an alte Zeiten, die nicht immer nur gut waren.
Tickets: Reservix oder bei der Touristinfo
Winsener Elbmarsch im Marstall
Veranstalter: Kulturverein Winsen
So. 18.06.2023 / 18 Uhr / Eintritt frei
Lass das Träumen, lass das Zagen
Romantik pur!
Endlich wieder gemeinsam singen! Mit dem Konzert „Lass das Träumen, lass das Zagen“! möchte der Konzertchor Buchholz diese Freude mit vielen Menschen teilen.
Liedkompositionen von Clara und Robert Schumann, Fanny Hensel, Brahms und Mendelssohn geben einen bunten Reigen fröhlicher und schwermütiger Lieder aus der deutschen Romantik.
Eingerahmt wird der Gesang von Texten und Briefen der Musiker und Musikerinnen, vorgetragen von der erfahrenen Schauspielerin Floriana Sommerauer aus Hannover.
Die Leitung hat KMD Rosemarie Pritzkat.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden aber sehr gerne angenommen!
Veranstalter: Konzertchor Buchholz
Märkte des Kunsthandwerks im Marstall
11 – 18 Uhr / 3 Euro Eintritt, Kinder bis 18 J. frei
Frühling: Sa, 11. + So. 12.03.2023 /
Weihnachten: Sa. 25. + So, 26.11.2023 & Sa. 09. + So, 10.12.2023
Stimmen Sie sich im Museum im Marstall auf die Oster- oder die Adventszeit ein. Über 40 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten und qualitativ
hochwertigen Waren. Genießen Sie den Bummel im wunderschönen Ambiente des Marstalls, machen Sie Pause bei Kaffee & Kuchen. Mit kostenlosem Kinderprogramm.
Uhu-Treff
Jeden ersten Dienstag im Monat findet unser beliebter Uhu-Treff im Marstall statt. Ab 14:30 Uhr wird erstmal in Ruhe geklönt, dazu ein Kaffee oder Tee getrunken, es werden neue Kontakte geknüpft und der eine oder andere bringt vielleicht noch etwas Selbstgebackenes mit. Ab 15 Uhr kommt jedes Mal ein (oder auch mehrere) Referent und bringt ein interessantes Thema auf die Bühne. Dazu werden Erfahrungen ausgetauscht, Fragen beantwortet und manchmal wird auch heiß diskutiert. Die aktuellen Themen finden Sie im Schaukasten vor dem Familienbüro und in dem aktuellen Flyer, der im Familienbüro zu haben ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Treff ist kostenlos.
VORSCHAU 2023
Do, 25.05. Kabarett DISTEL: DSDSM
Fr, 02.06. Lions rockt! mit DenManTau
Sa, 03.06. Chorkonzert: Pop Secret & Con Chilli
So, 04.06. Indisches Konzert & Odissi-Tanz
Di, 06.06. Uhu-Treff
Fr, 16.06. Lesung: Sabine Lehmbeck - Dorf, Stadt, Fluss
So, 18.06. Lass das Träumen, lass das Zagen
25.06. Ensemblekonzert der Musikschule Winsen
01.07. LuheCon Retro Gaming
Das Museum im Marstall hat 2023 zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter die regelmäßige Sonntagsreihe, Vorträge, Ausstellungseröffnungen, Führungen, Puppentheatervorstellungen, Märkte des Kunsthandwerks, den Rosenmarkt, den Hugo-Haase-Jahrmarkt, den Modellbautag, das Märchenfestival, museumspädagogische Angebote für Kinder und Veranstaltungen für die Weihnachtszeit.
Die genauen Inhalte zu den Veranstaltungen lesen Sie auf www.museum-im-marstall.de.
Marstall:
Schlossplatz 11, 21423 Winsen/Luhe
Büro:
Mühlenstraße 2, 21423 Winsen/Luhe
04171 - 657 295
marstall@stadt-winsen.de
Ticketinfo: 04171 - 657 281