Fr, 29.9., Fr. 20.10. und Fr. 10.11. / 19 Uhr / Eintritt 8 Euro
Winsener Krimitage
Das Böse lauert überall, aber bei den 1. Winsener Krimitagen wird es zum gefeierten literarischen Motiv. Krimi-Fans dürfen sich auf knisternde Spannung und schwarzen Humor freuen – an drei aufeinanderfolgenden Herbstmonaten.
Den Auftakt am 29. September macht Krischan Koch mit seinem Küsten-Krimi „Schnappt Scholle“. In der Gaunerkomödie mit Friesencharme geht es um den letzten großen Coup des Altganoven Hans-Peter Scholz, der durch einen Toten ins Trudeln gerät. Wird Scholle den Tresor der Raiffeisenbank Schlütthörn trotzdem leeren? Lösung in der Lesung.
Am 20. Oktober liest Kathrin Hanke aus ihrem Roman „Heideangst“. Die Krimiautorin greift darin das Thema Stalking auf. Ihre Protagonistin Alina Winkler wird Opfer ihres stalkenden Ex-Manns und ist bald nur noch ein Schatten ihrer selbst. Als sie den psychischen Druck nicht mehr aushält, schaltet sich ihre Freundin, eine Oberkommissarin ein. Und dann wird die Geschichte mordsmäßig fesselnd ...
Den Schlusspunkt der Winsener Krimitage setzt Romy Fölck mit ihrem Krimi "Düstergrab". Darin geht es um verstörende Ereignisse in einer Marschgemeinde. Auf ihrem Friedhof wird nachts ein Grab geschändet. Wurde die Leiche gestohlen? Als die ortsansässige Polizistin Frida Paulsen den Fall untersucht, kommt sie einem düsteren Geheimnis auf die Spur. Gelüftet wird es am 10. November im Marstall.
Sa, 30.9.23 / 19 Uhr / Eintritt 16 Euro (Vvk 14€)
Rock & Help
Nach 4 Jahren Pause ist es wieder soweit!
Die neu formierte Rock-Cover-Band POWERTRAIN veranstaltet wieder ein Benefizkonzert für den Meeresschutz und unterstützt damit die Umweltschutzorganisation Sea Shepherd.
Euch erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammen mit Mick J Pash und den Lüneburger Schrotttrommlern [L.S.T.].
In diesem Jahr wollen wir die Spendensumme aus den Vorjahren mit 3.033€ (2018) und 3.333€ (2019) wiederum steigern!
Der Einlass startet um 19:00h, der Beginn der Veranstaltung ist um 19:30h.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen rockigen Abend!
Tickets in der Touristinfo im Marstall oder online HIER
Weitere Infos: https://www.winsen.de/regional/veranstaltungen/konzert-rock-help-im-marstall-902016686-20260.html
Di. 03.10.2023 / 11 Uhr / Eintritt frei
Tag der deutschen Einheit
Vortrag zum Thema Freiheit und Diktatur
Redner: Alexander W. Bauersfeld – Vertreter der „Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.“ und selbst ehemals politischer Gefangener der DDR
Alexander W. Bauersfeld, 1948 im Südharz geboren, erlernte zunächst den Beruf des Krankenpflegers und begann im Anschluss ein Studium der Theologie. Vor dem Hintergrund seiner Friedensarbeit in
der evangelisch-lutherischen Kirche wurde der Student 1983 von dem damaligen DDR-Regime wegen „landesverräterischen Treuebruchs“ (§99 STGB/DDR) festgenommen. Alexander W. Bauersfeld
verbrachte 1,5 Jahre in politischer (Einzel-)Haft in Cottbus, bis ihn die Bundesrepublik Deutschland freikaufte. Von seiner ebenfalls inhaftierten Ehefrau musste er sich während der Haft
zwangsscheiden lassen. Als Pharmareferent gelang es Alexander W. Bauersfeld später eine neue Existenz aufzubauen. Bis heute engagiert er sich in der politischen Erwachsenenbildung und als
Vertreter der „Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.“ In seinem Vortrag wird Alexander W. Bauersfeld stellvertretend für etwa 200.000 politische Gefangene berichten,
wie sich sein durch Verfolgung, Festnahme und Inhaftierung grundlegend veränderte.
Die Veranstaltung ist öffentlich; der Eintritt ist frei.
Einlass ab 10.30 Uhr
Veranstalter: CDU Kreisverband Harburg-Land
Do. 12.10.2023 / 20 Uhr / Eintritt 22 Euro
Katie Freudenschuss
Nichts bleibt, wie es wird
Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss.
Was bleibt wohl von uns übrig, wenn wir nicht mehr sind? Wird es das Z-Wort-Schnitzel auf die nächste Speisekarte schaffen, wird man durch einen Hashtag unsterblich und hat eigentlich schon
irgendjemand im All unsere Golden Voyager Records gefunden? Wer nimmt das innere Kind, wenn man selbst gerade keine Zeit hat? Und: nachdem sie im 2. Programm Sendepause hatte, gibt es endlich ein
Wiedersehen mit Tamara!
Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind
aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen
Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen.
Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies´ besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend
einzigartig. So wie die Zeit. Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show!
Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Veranstalter: Kulturverein Winsen
Do. 16.-20.10.2023 / 8-14 Uhr / 80 Euro
Theaterwerkstatt für Kinder von 6-12 Jahren
Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die Lust darauf haben, eine Woche lang Theater zu spielen, sind herzlich eingeladen, sich beim Ferienprogramm in Winsen anzumelden. Eine Woche lang dürft Ihr
Euch wie Schauspieler fühlen, die ihre Sprache und ihre Bewegungen trainieren wollen.Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Veranstalter: Netzwerk Familie Wirtschaft
Sa. 14.10.2023 / 20 Uhr / Eintritt 18 Euro
32. Hansa Jazz mit Jazz 'n Soul
Das Repertoire beinhaltet sowohl Jazz Standards, als auch
Arrangements aus der Swing-Ära.
Eintritt: 18 Euro
Einlass: 19.00 Uhr
Erster Ton: 20.00 Uhr
Vorverkauf bei Juwelier Maack Rathausstr. 21-23, bei der Touristinformation im Marstall, telefonisch bei Sabine Dumjahn 04171 / 4466 oder per Mail an erwin@hansa-jazz.de
Sa. 28.10.2023 / 19:30Uhr / Eintritt 18€ (Vvk 15€)
W:A:S ist los im Marstall
Seit Februar habt ihr drauf gewartet: Das letzte Konzert der Winsen All Stars im Marstall musste leider abgebrochen werden, jetzt wird es wiederholt.
Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit, ansonsten gibt's Tickets in der Tourist-Info im Marstall oder unter info@winsen-allstars.net.
Märkte des Kunsthandwerks im Marstall
11 – 18 Uhr / 3 Euro Eintritt, Kinder bis 18 J. frei
Frühling: Sa, 11. + So. 12.03.2023 /
Weihnachten: Sa. 25. + So, 26.11.2023 & Sa. 09. + So, 10.12.2023
Stimmen Sie sich im Museum im Marstall auf die Oster- oder die Adventszeit ein. Über 40 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten und qualitativ
hochwertigen Waren. Genießen Sie den Bummel im wunderschönen Ambiente des Marstalls, machen Sie Pause bei Kaffee & Kuchen. Mit kostenlosem Kinderprogramm.
Uhu-Treff
Jeden ersten Dienstag im Monat findet unser beliebter Uhu-Treff im Marstall statt. Ab 14:30 Uhr wird erstmal in Ruhe geklönt, dazu ein Kaffee oder Tee getrunken, es werden neue Kontakte geknüpft und der eine oder andere bringt vielleicht noch etwas Selbstgebackenes mit. Ab 15 Uhr kommt jedes Mal ein (oder auch mehrere) Referent und bringt ein interessantes Thema auf die Bühne. Dazu werden Erfahrungen ausgetauscht, Fragen beantwortet und manchmal wird auch heiß diskutiert. Die aktuellen Themen finden Sie im Schaukasten vor dem Familienbüro und in dem aktuellen Flyer, der im Familienbüro zu haben ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Treff ist kostenlos.
VORSCHAU 2023
Fr, 29.09. 1. Winsener Krimitage, Tag 1
Sa, 30.09. Rock & help 5.0
Sa, 07.10. Plattdeutsche Lesung & Musik
Di, 10.10. Uhu-Treff
Do, 12.10. Katie Freudenschuss: Nichts bleibt, wie es war
Sa, 14.10. Hansa-Jazz mit Bigband Jazz'n'Soul
Fr. 20.10. 1. Winsener Krimitage, Tag 2
Sa, 21.10. Tönnhafen live!
Fr. 27.10. Spielespektakel für Familien
Sa. 28.10. W:A:S
Do, 02.11. Diogenes Quartett
Sa, 04.11. Marionettenbühne
Di, 07.11. Uhu-Treff
Fr, 10.11. 1. Winsener Krimitage, Tag 3
Sa, 11.11. 21twenty
Sa, 18.11. Marionettenbühne
Sa. 25. + So 26.11. Markt des Kunsthandwerks
Sa, 02.12. LuheCon
Di, 05.12. Uhu-Treff
Sa. 09. + So 10.12. Markt des Kunsthandwerks
Fr, 15.12. Blues Package
Sa, 16.12. Kapeiksche Weihnacht
Das Museum im Marstall hat 2023 zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter die regelmäßige Sonntagsreihe, Vorträge, Ausstellungseröffnungen, Führungen, Puppentheatervorstellungen, Märkte des Kunsthandwerks, den Rosenmarkt, den Hugo-Haase-Jahrmarkt, den Modellbautag, das Märchenfestival, museumspädagogische Angebote für Kinder und Veranstaltungen für die Weihnachtszeit.
Die genauen Inhalte zu den Veranstaltungen lesen Sie auf www.museum-im-marstall.de.
Marstall:
Schlossplatz 11, 21423 Winsen/Luhe
Büro:
Mühlenstraße 2, 21423 Winsen/Luhe
04171 - 657 295
marstall@stadt-winsen.de
Ticketinfo: 04171 - 657 281