als Nächstes im Marstall:
Fr, 25.04. / 20:00 Uhr / 22 Euro
Julie Silvera Trio
The art of vocal jazz
Die in Jamaika geborene und in Miami aufgewachsene Künstlerin Julie Silvera verkörpert die große Tradition amerikanischer Jazzsängerinnen, bei denen sich Gesangskunst mit Ausdruckstärke und
wunderbarer Bühnenpräsenz vereinen. Ihre Musik wahrt stets ein charmantes Understatement, es geht ihr um das Geschichtenerzählen, die Schönheit der Melodie und eine tiefe Leidenschaft für den
„Swing“, diese musikalische Energie, die gleichzeitig Kraft, Eleganz und Leichtigkeit ist.
Im Laufe ihrer Karriere hat sie mit vielen Jazzstars wie beispielsweise Micheal Bublé, George Benson und Gloria Estefan zusammengearbeitet. Ihr Studium an der „University of Miami“ schloss
sie mit einem Doktortitel im Fach Jazz ab. Vor ein paar Jahren hat sie ihren Traum verwirklicht, die Karriere auch auf dieser Seite "vom grossen Teich", fortzusetzen, sie wohnt seitdem in
Hamburg und performt in ganz Europa.
Die erste Begegnung mit ihren beiden Mitmusikern Hans Malte Witte (Saxophon) und Martin Flindt (Gitarre) ergab sich durch einen Zufall, aber es war „Liebe auf den ersten Ton“. Sicher ist es
im Jazz etwas Alltägliches, auch spontan miteinander zu kommunizieren, ein intuitives Verständnis zu erleben ist dennoch etwas ganz Besonderes. Diese spannende Triobesetzung mit Stimme,
Saxophon und Gitarre bietet von ganz intimen Klängen bis hin zu brodelndem Swing mit mitreißenden Soli alles.
Veranstaltet von: Kulturverein Winsen
Do, 15.5. / 20:00 Uhr / 22 Euro
Das kunstseidene Mädchen
Ein Chanson-Musical
Musik von Rainer Bielfeldt / Buch und Gesangstexte von Carsten Golbeck
Emotionale Achterbahnfahrt auf höchstem Niveau!
»Ein Glanz werden«, das ist Doris’ erklärtes Ziel. Sie packt ihre Sachen – inklusive eines gestohlenen Pelzmantels – und verlässt das Rheinland, um Anfang der 1930er-Jahre in Berlin ihr Glück zu
finden. Schauspielerin werden, in Saus und Braus leben, das erträumt sie sich. Die Realität ist hingegen weit weniger luxuriös. Von Arbeitslosigkeit gebeutelt, verdient sie ihr Geld mit
Gaunereien und geht verschiedene Beziehungen mit gut betuchten Männern ein, die jedoch nie lange halten. Bis sie Ernst kennenlernt, einen Angestellten, der sie ohne Gegenleistung bei sich wohnen
lässt. Alles scheint auf ein Happy End hinzudeuten, wäre da nicht Ernsts Ex-Frau, an der er immer noch hängt …
Das Chanson-Musical "das kunstseidene mädchen" basiert auf dem gleichnamigen Zeitroman von Irmgard Keun aus dem Jahr 1932. Die Fassung von Bielfeldt und Golbeck ist die erste vertonte Variante
der Geschichte und wurde 2014 am Renaissance Theater in Berlin uraufgeführt. Sie dürfen Katharina Wollmann bei einem Soloabend der Extraklasse bestaunen und sich in den Sumpf – und Glanz –
Berlins der 1930er-Jahre hineinziehen lassen.
Veranstaltet von: Kulturverein Winsen
Do, 22.5. / 20:00 Uhr / 22 Euro
Duo Minuit
Kneipenmukke
Musik zwischen Sonnenuntergang und Morgengrauen, die uns in verrauchte Spelunken in Buenos Aires, spanische Flamenco-Bars, in die Jazz-Keller von New Orleans und in irische Pubs führt. Musik aus
dem Moment, die zum Tanzen, zum Klatschen, zum Loslassen und zur Schwerelosigkeit am Ende eines langen Tages einlädt. Musik, die vom Leben erzählt und Menschen an einem der ältesten Orte der
öffentlichen Gemeinschaft – der Kneipe – verbindet.
Werke von Astor Piazzolla, Manuel de Falla/Paul Kochanski, Béla Bartók, Turlough O’Carolan u.a.
Gefördert durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates und die GVL
Veranstaltet von: Kulturverein Winsen
Sa, 24.5. / 14:00 Uhr / Eintritt frei
Jubiläumsvorstellung: Kalinka
Ein Ort der Freude, Musik und Gemeinschaft!
Die Tanz- und Gesangsgruppe "Kalinka" ist offen für alle Frauen und Männer ab 40 Jahren, die Spaß an Musik, Tanz und Geselligkeit haben. Bei uns steht die Freude am Zusammensein im Mittelpunkt! Wir singen und tanzen auf Deutsch und Russisch und pflegen ein vielseitiges Repertoire aus verschiedenen Kulturen:
Freuen Sie sich auf
Kalinka ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um Traditionen zu bewahren, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Egal, ob mit Erfahrung oder als Neuling – bei uns ist jede*r willkommen!
Veranstaltet von: Lmdr Niedersachsen, Kalinka
Do, 12.6. / 20:00 Uhr / 22 Euro
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie
Glorreich versieben
Bei diesem Programm wird alles besser: Nochschönere Lieder und aberwitzigere Dialoge, kritischere Themen und überraschendere Pointen! „110 Prozent!“, sagt Friedolin! „Na, klar!“, sagt Wiebke.
Aber das mit den 110 Prozent gilt natürlich auch für die Kinder und die Meerschweinchen, die klimafreundliche Ernährung und die Kreidefarbe, mit der sie die Treppe streichen wollen. Außerdem sind
die Tage bis KW 48 im Grunde schon durchgeplant und nicht zu vergessen: Achtsamkeit und Selbstliebe. Ist das überhaupt zu schaffen? Nein, aber genau deswegen versuchen sie es.
Wenn dieses Duo die Bühne betritt, dann immer mit dem hohen Anspruch, es glorreich zu versieben. Betonung auf glorreich! Und damit sind sie nicht allein. Glanzvolles Scheitern ist ja der
evolutionäre Signature-Move des Menschen. Wir sind so gut in allem, dass wir dabei aus Versehen unseren Heimatplaneten kaputt gemacht haben. Ups.
Mit ihrer eigenen Mischung aus kabarettistischem Schlagabtausch, Witz, Sprachakrobatik, Improvisation und Musik, schaffen Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie erneut das
Gesamtkleinkunstwerk, mit dem sie sich einen Namen gemacht haben. Und zwar einen ziemlich langen. Wer die Zwei noch nie live erlebt hat, sie nicht aus Die Anstalt oder ihrer SWR3-Comedy kennt,
bekommt jetzt die Chance, es nicht schon wieder zu versieben!
Veranstaltet von: Kulturverein Winsen
Do, 26.6. / 20:00 Uhr / 22 Euro
Miriam Hanika Quartett
*innenleben
Sie ist die „Meisterin der leisen Töne“ (folker) und eine „herausragende Dichterin“ (WDR 4). Aber vor allem ist Miriam Hanika eine Pionierin, die durch ihren spielenden Wechsel zwischen Gesang,
Oboe, Englischhorn und Klavier als Multiinstrumentalistin neue Maßstäbe setzt.
Mit Worten aus der Feder einer philosophischen Dichterseele und einem warmen Oboenton, singt und spielt sich Miriam Hanika mal solistisch, mal mit ihrem Ensemble, dem „Poesieorchester“, in die
Herzen ihrer Zuhörer.
Sie ist Preisträgerin zahlreicher Liedermacher-Wettbewerbe (u.A. Peter-Rohland-Singe-Wettstreit, Friedenssong-Wettbewerb Bonn, Giesinger Kulturpreis) und Förderpreisträgerin der
Hanns-Seidel-Stiftung 23/24 (Förderpreis für junge Liedermacher). 2021 erhielt Miriam Hanika das Stipendium für Musik der Stadt München. Sie ist Gründungsmitglied des Dandelion Quintett, mit dem
sie im Rahmen des internationalen Ars Ventus Wettbewerb für Kammermusik 2019 den ersten Preis gewann.
Ihre Alben erscheinen bei Konstantin Weckers Label Sturm & Klang („Wanderlust“, 2019 und „Louise“ 2021, nominiert für den Deutschen Schallplattenpreis). Mit ihrer aktuellen Veröffentlichung
„Wurzeln & Flügel“ (2023, ebenfalls Sturm & Klang), ist sie zur Zeit deutschlandweit auf Tour.
Im Mai 2024 veröffentlichte Miriam Hanika ihr erstes Instrumental-Album „Schilflieder“ für Oboe, Jazzquartett und Streicher.
Veranstaltet von: Kulturverein Winsen
PROGRAMM IN ALLER KÜRZE
März / April
Mo, 21.04. Winsen würfelt
Fr, 25.04. Julie Silvera Trio: The art of vocal jazz
Sa, 26.04. LuheCon - Retrogaming
Mo, 28.04. Uhu Geistesblitz
Mai
Sa, 03. + So, 04.05. Lisa's Open Schachturnier
Di, 06.05. Uhu-Treff
Do, 15.05. Das kunstseidene Mädchen - Chanson-Musical (ausverkauft)
Sa, 17.05. Spieleevent
Mo, 19.05. Uhu Geistesblitz
Mo, 19.05. Winsen würfelt
Do, 22.05. Duo Minuit
Sa, 24.05. Kalinka Jubiläumsvorstellung
Do, 29.05. Stadtfest Winsen
Fr. 30.05. Stadtfest Winsen
Sa, 31.05. + So, 01.06. Stadtfest Kunsthandwerkmarkt
Juni
Do, 12.6. Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Glanzvolles Scheitern
Mo, 16.6. Winsen würfelt
Do, 19.6. Stadtwerke informieren: Solarstrom vom Dach
So, 22.6. Märchenfest im Park, auf dem Platz und im Saal
Di, 24.6. Tanztee
Do, 26.6. Miriam Hanika Quartett
Fr. 27.6. Nachts im Museum
Juli
Di, 01.07. Uhu-Treff
Mo, 07.07. Blutspende
Mo, 21.07. Winsen würfelt
Sa, 26. + So, 27.07. Modellbautag im Saal, auf dem Platz und im Park
August
Di, 05.08. Uhu-Treff
Sa, 09.09. Ladies Late Night Shopping für den guten Zweck
Do, 14. bis So, 17.8. Büchereiflohmarkt (Sonntag Oldtimertreffen)
Mo, 18.08. Winsen würfelt
Do, 21.08. Konzert
Fr, 22. + Sa, 23.8. LuheCon Retrogaming
So, 24.8. Florence Brokowski-Shekete
Di, 26.8. Tanztee
Do, 28.8. Infoveranstaltung Klima: Radverkehr
Fr. 29.8. Zapfenstreich Schützenkorps Winsen
Sa, 30.8. 125 Jahr Guttempler
So, 31.8. Konzert: Musikschule mit Chor und Band
Marstall:
Schlossplatz 11, 21423 Winsen/Luhe
Büro:
Mühlenstraße 2, 21423 Winsen/Luhe
04171 - 657 295
marstall@stadt-winsen.de
Ticketinfo: 04171 - 657 281